In Italien gelegen, jedoch ein Naturjuwel vor den Türen Kärntens: die „Laghi di Fusine“. Zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert!Unweit von Tarvis entfernt, befinden sich die „Laghi di Fusine“, dt. Weißenfelser Seen, in deren Hintergrund sich der 2.679m hohe Mangart erstreckt. Eine herrliche Begegnung zwischen Berg und See eröffnet sich und lädt zum Entspannen und Genießen ein.

Anfahrt
Die beiden Seen sind bequem mit dem Auto zu erreichen. Einfach die Abzweigung „Tarvisio“ nehmen und dann über die Landstraße weiter zu den „Laghi di Fusine“ (Google maps). Wir empfehlen direkt mit dem Auto bis zu den Seen zu fahren, da in der Regel ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen. Info: ein großer Parkplatz befindet sich beim oberen See und wir würden euch auch empfehlen, dort zu parken.

Die „Laghi di Fusine“
Wie bereits erwähnt, sind es zwei Seen, die sich uns am Fuße der Mangart Nordwand in einer intensiven grün/blauen Farbe präsentieren.

Um die Seen herum gibt es leichte Wanderwege, die durchgehend flach verlaufen. Einige Passagen sind jedoch ein wenig rutschig und auch die eine oder andere Wurzel ragt wild aus dem Boden. Wir empfehlen euch daher unbedingt gutes Schuhwerk! Für gehbeeinträchtigte Personen oder Kinderwägen sind die Rundwege leider auch nicht geeignet. Die Rundwege werden jedoch noch mit unzähligen Bänken und Rastplätzen ergänzt, sodass man immer wieder zum innehalten und genießen animiert wird.

Der untere See bezieht sein Wasser durch eine unterirdische Verbindung zum oberen See und auch die Besucher/innen können über einen schmalen Pfad den anderen See erreichen. Es besteht quasi eine Verbindung unter und über der Erde 😉

Und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, gibt es doch mehrere Einkehrmöglichkeiten rund um die Seen. Mit einem Besuch der „Laghi di Fusine“ sollte man jedoch früher dran sein, denn in der Regel ist dort bereits um 15.30 Uhr die Sonne hinter dem Mangart untergetaucht.
Unsere Tipps für einen Besuch der „Laghi di Fusine“
- Wir empfehlen euch, mindestens 2 – 3 Stunden einzuplanen. Obwohl die Rundwege absolut nicht fordernd sind, braucht man dennoch erheblich mehr Zeit, um die schöne Landschaft und das atemberaubende Farbenspiel der Seen zu genießen.
- Super ergänzen lässt sich ein Ausflug zu den „Laghi di Fusine“ auch mit einem anschließenden Essen direkt in Tarvis. Eine original italienische Pizza oder zumindest ein Eis sollte es schon sein 😉
- Grenzkontrollen: für uns noch immer etwas ungewohnt aber Achtung, an der Grenze werden derzeit noch Reisepässe kontrolliert. Und für ein Vergessen wird man dann schon auch mal zur Kasse gebeten. Geld, das man besser in italienisches Essen investieren sollte 😉
- Die „Laghi di Fusine“ sind auch ein Teil des Alpen-Adria Trails. Nähere Infos über den Streckenabschnitt bzw. den gesamten Trail findest du auf der Homepage.
- Wenn du weitere ähnliche Ausflüge suchst, dann könnten Slowtrails genau dein Geschmack sein! Hier geht´s zum Slowtrail am Millstätter See und Ossiacher See.
Sehr cooler Beitrag 🙂
Schöner Beitrag – Aber der Mangart ist nur: 2.679 m
Der Jof di Montasio, der Nachbarberg, der ist ca. 100m höher ………….Grüße
Servus Thomas!
Danke für deinen Input. Haben natürlich dies gleich korrigiert!
Schön das dir unsere Beitrag gefallen hat 🙂
Mfg Andreas & Marie-Theres