Die Gailtaler Alpen erstrecken sich über 100km und haben eine Vielzahl an Wanderungen zu bieten. Die Wanderungen rund um die Zollnersee-Hütte sind dabei ein besonderes Highlight!
Die Zollnersee-Hütte
Die Zollnersee-Hütte liegt auf 1.750 m nahe der italienischen Grenze und direkt am Karnischen Höhenweg. Mit dem Auto ist sie gut erreichbar, vom geräumigen Parkplatz sind es ca. 5 Gehminuten, bis man die Hütte final erreicht. Bitte lasst euch von den Weidezauntoren nicht verunsichern – die könnt ihr einfach öffnen, durchfahren und dann bitte unbedingt wieder schließen! Alternativ kann man auch vom Tal aus in ca. vier Stunden die Hütte zu Fuß erreichen – das empfehlen wir aber nicht, weil wir die Hütte als Ausgangspunkt und nicht als Endpunkt für Wanderungen empfehlen.
Die gemütliche Stuben und die sonnige Terrasse laden zum Verweilen ein, die rund 30 Schlafplätze mit sauberen WC-Anlagen und Warmwasser sind perfekt für einen längeren Aufenthalt. Vorherige Reservierungen (auch online möglich) empfehlen wir unbedingt!

Slow Food Travel Hütte
Besonders hervorzuheben ist jedoch – neben dem Panorama – die hervorragende Kulinarik der Zollnersee-Hütte. Als erste Alpenvereinshütte darf sich die Zollnersee-Hütte offiziell „Slow Food Travel Hütte“ nennen. Darunter versteht man die Kombination aus achtsamen Reisen und dem Entdecken von authentischen Lebensmittel, die vorwiegend aus der Region kommen. Kurzum geht es darum, das Tempo zu drosseln und die Bodenständigkeit und Echtheit der Region zu schätzen.
Wir können euch besonders den Heidelbeeren-Kaiserschmarrn empfehlen! Aber Achtung: die Portionen sind nichts für den kleinen Hunger 😉

Wanderungen rund um die Zollnersee-Hütte
Rund um die Zollnersee-Hütte gibt es mehrere familienfreundliche Wanderungen. So eignet sich zum Beispiel der 4 km lange „Geotrail Zollnersee“ für einen gemütlichen Spaziergang, vorbei am Naturjuwel Zollner See, gepaart mit Wissensweitergabe über die geologische Zusammensetzung der Karnischen Alpen.

Für jene, die mehr wollen, eignet sich die Zollnersee-Hütte aber auch als Ausgangspunkt für Wanderungen auf den Kleinen Trieb, den Hohen Trieb oder den Findenigkofel. Von der Hütte aus, sind alle möglichen Touren perfekt beschildert! Und für all jene, die am Karnischen Höhenweg unterwegs sind, ist die Zollnersee-Hütte das Ende einer Tagesetappe.


Wir können euch die Wanderung auf den Kleinen Trieb (2.095 m) ans Herz legen: in einer Stunde erreicht ihr von der Zollnersee-Hütte den Gipfel des Kleinen Triebes. Der Aufstieg über die steilen Serpentinen ist nicht schwierig, beim Abstieg sind Wanderstecken von Vorteil, da es teilweise aufgrund von Schotter etwas rutschig sein kann. Die knackige Kurztour durch das Quellschutzgebiet und ein Meer von Heidelbeeren wird mit einem herrlichen Panorama belohnt!



Wooww! Sehr schöner Beitrag. Müssen wir unbedingt ausprobieren und steht schon auf unserer Wanderliste 🙂
Danke für die Blumen! Dieser Ausflug ist sehr genial 🙂