Viele freuen sich zu Ostern über ein verlängertes Wochenende, andere hingegen auf die Völlerei mit Schinken und Reindling und manche natürlich auch auf die österlichen Bräuche und Traditionen. Wir haben für euch hier die Top 8 Dinge zusammengefasst, die ihr zu Ostern in Kärnten unbedingt tun solltet.
Eierchecken: diesen „Brauch“ kennt von uns beiden nur Andreas und ist für ihn das österliche Highlight. Pünktlich am Ostersamstag, jedoch noch vor Fleischweihe und Nesterl suchen, trifft sich ein ausgewählter Kreis, um Eier zu checken. Jede Person bringt ein Ei mit und legt dieses in einer Reihe mit den anderen am Boden auf. Nun muss man hinter eine vorgegebene Linie treten und versuchen von dort aus mit einem Schilling (!) das am weitesten entfernte Ei zu treffen, sodass der Schilling stecken bleibt. Mit einem Euro funktioniert das übrigens nicht. Niemals. *Sarkasmus on* Also fangt an in euren alten Taschen nach Schillingen zu suchen! Für eine genaue Anleitung steht euch Andreas auf all unseren Kanälen zur Verfügung 🙂 Definitiv eine sehr nette, verbindende Aktivität, bei der man zwar keine sportliche Höchstleistung vollbringt, dennoch ein Kontrastprogramm zur Völlerei hat.
Andreas beim Eierchecken
Osternesterl suchen: egal wie alt man ist – zu Ostern darf, ja soll man sogar wieder zum Kind werden. Der Inhalt, der in den Nestern ist, ist dabei zweitrangig – das Suchen an sich ist schon Freude genug. Wenn ihr die Suche noch lustiger gestalten wollt, könnt ihr das Nest zum Beispiel richtig gefinkelt verstecken und die suchende Person mit Hinweisen alá Schnitzeljagd zum Nest führen 😉
Osterjause: Schinken, Reindling, Eier, Kren – Herz was willst du mehr? Für uns hat die Osterjause eine ganz besondere Bedeutung. Marie-Theres war schon immer der Meinung, dass sich Menschen in zwei Kategorien einteilen lassen. Jene, die gerne Osterjause essen und jene, die hingegen Weihnachtskekse favorisieren. Ihre Knock-out-Frage beim Kennenlernen war somit selbstverständlich, ob Andreas lieber Osterjause oder Weihnachtskekse hätte. Zum Glück hat er die Frage aller Fragen richtig beantwortet. Ohne Joker 😉 Daher ist für uns die Osterjause etwas ganz besonderes und wir genießen sie in vollen Zügen. Das solltet ihr ebenso machen 🙂
Radtour: nachdem fleißig geschlemmt wurde, ist Ostern ebenso der perfekte Zeitpunkt das Rad aus dem Keller zu holen und die erste Tour zu starten. Schließlich geht’s zu Ostern um die Auferstehung Christi, da ist ein kräftiges Lebenszeichen unsererseits durch eine knackige Radtour schon angebracht! Also hopp, hopp!
Osterfeuer: für uns das romantische Highlight, jedoch müssen wir das heuer auslassen, da wir Sonntag sehr früh in den Urlaub fahren. Zudem wird auch heuer das größte Osterfeuer Österreichs auf der Schleppe-Alm aufgrund geänderter Auflagen nicht mehr stattfinden. Zum Glück gibt’s aber mehrere regionale Osterfeuer bzw. kann man ja auch selbst ein Osterfeuer im Garten machen. Achtung: diese Feuer müssen unbedingt bei der zuständigen Gemeinde gemeldet werden!
Aprilscherz machen: wir können es kaum glauben, der Ostersonntag ist zudem der 1. April. Dieser Tag darf auf keinen Fall einfach spurlos verstreichen. Der Tag ist nicht nur im deutschsprachigen, sondern auch im englischsprachigen Raum beliebt. Die BBC ist mit ihren Aprilscherzen immer besonders gewitzt und zeigte beispielsweise 1957 einen Beitrag über die Spaghetti-Ernte in der Schweiz und schickte damit tausende Zuschauer/innen in den April.
Osterspaziergang: unternehmt einen ausgedehnten Spaziergang mit euren Liebsten und beobachtet, wie die Natur aus dem Winterschlaf erwacht. Bewundert die Schneeglöckchen und lasst euch die Sonne ins Gesicht scheinen.
Chillen: wir kennen oft die Situation, dass wir nach den Feiertagen einfach erschöpfter sind als zuvor. Familienessen hier, Freund/innen treffen da, Ausflug dort. Bei all dem „Freizeitstress“ solltet ihr auf´s Chillen auf gar keinen Fall vergessen. Feiertage und Wochenenden sind schließlich da, um neue Energie zu tanken und die Seele baumeln zu lassen.
Wir wünschen euch ein grandioses verlängertes Wochenende und Frohe Ostern! 🙂
Blog über Ausflugsideen und Ausflugsziele in Kärnten und über den Tellerand.
Hier auf unserem Blog findet ihr daher regelmäßige Tipps und Berichte über Ausflüge, kulinarische/kulturelle Geheimtipps und alles drum herum. Egal ob ihr selbst in Kärnten wohnt, Auslandskärntnerin/Auslandskärntner seid und eure Heimat vermisst oder plant, hier Urlaub zu machen – wir haben für euch alle etwas parat!
Aber selbstverständlich sind wir nicht immer in Kärnten, sondern wagen auch gerne einen Blick über den Tellerrand und berichten daher auch gerne über schöne Geheimtipps in ganz Österreich bzw. der ganzen Welt! Wir sind quasi Weltenbummler/innen mit einer guten Homebase im schönen Kärnten.
Zeige alle Beiträge von Hier wohnt das Glück