Man bekommt nicht jeden Tag die Chance, ein professionelles Filmteam zu begleiten. Und so war auch unsere Entscheidung rasch gefällt, als wir für die Drehbegleitung von ServusTV angefragt wurden. „Heimatleuchten“, so nennt sich das Format des Privatsenders, das ungewöhnliche Blickwinkel und faszinierende Reisen durch die schönsten Regionen Österreichs einfängt. Gedreht wurde dieses Mal in Südtirol, abseits von vielbefahrenen Routen und dem Massentourismus. Obwohl wir so eine TV-Karriere schon großartig fänden, standen wir aber nicht vor der Kamera ;-), sondern Bertl Göttl, der das Gesicht der Folge ist und einen einzigartigen Zugang zu den Menschen findet. Dass er gebürtiger Kärntner ist, überrascht daher kaum 😉 Lustigerweise ist er sogar direkt im „Pankratium – das Haus des Staunens“ in Gmünd geboren, welches früher eine Geburtenstation war und heute ein beliebtes Ausflugsziel ist. Bei einem Glas Wein verriet er uns auch, dass der Bezug zu Kärnten noch immer da ist und er immer am Gründonnerstag zum Speck und Reindling holen nach Kärnten kommt. Er weiß halt, was gut ist 😉

Network-Marketing
Wir waren natürlich auch besonders neugierig, wie eine Folge „Heimatleuchten“ zustande kommt und wurden überrascht. Ausgegangen sind wir von hierarchischen Vorgaben und unzähligen Kooperationen mit Tourismusverbänden. In der Realität ist es jedoch das genau überhaupt nicht. Die Planung beginnt damit, dass mögliche Themen im Team gesammelt und dann gemeinsam diskutiert werden. Dann beginnt die Recherche vor Ort mit der Frage „wen kenne ich dort überhaupt?“ und von dieser Person ausgehend lässt sich das Team weitere schöne Plätze oder interessante Geschichten empfehlen. Network-Marketing würden die Expert/innen dazu sagen ;-). Bezeichnend ist die Zeit, die sich das Team dafür nimmt. Bis zu 3 Mal besucht das Team die Region, um langsam eine Beziehung zu den Menschen aufzubauen.

Schließlich wollen wir das echte Leben zeigen und kommen dafür in das private Reich, teilweise sogar bis ins Schlafzimmer. Da braucht es ein bisschen Anlaufzeit, bis sich uns die Leute öffnen.
Diese Feinfühligkeit, also das „Gspiar für die Leit“ konnten wir auch live beobachten, als wir mit dem Drehteam und Bertl Göttl unterwegs waren.
Heimatleuchten: Frühling im Eisacktal – mit Bertl Göttl in Südtirol
Das Format „Heimatleuchten“ setzt auf ein neues Heimatgefühl – Altes trifft auf Neues, Tradition auf Innovation und Brauchtum auf Moderne. Und das wird umrahmt von wunderschönen Aufnahmen, spektakulären Bildern und berührenden Lebensgeschichten.
Bei den Dreharbeiten für „Heimatleuchten“ musste absolute Stille herrschen. Wie ihr euch vorstellen könnt, war das für uns nicht ganz so leicht 😉 Aber die Crew hatte Erbarmen mit uns und nahm uns sogar mit zur Pension „Briol“, die auf 1310 m am Berg liegt und nur zu Fuß erreichbar ist. Das Haus liegt inmitten von Wiesen und Wäldern, gleich einer Insel der Ruhe. Für den Kick in den Tag steht ein von Bergquellen gespeistes Freischwimmbad zur Verfügung, von dem man einen unglaublichen Blick auf die Dolomiten hat. Doch die Pension ist nicht ein moderner Komplex, sondern ein Haus mit einer ganz besonderen Geschichte.
Doch wir wollen euch an dieser Stelle nicht allzu viel verraten. Schaut euch am besten die Folge „Heimatleuchten“ selbst am kommenden Freitag (25.5.2018), 20.15 Uhr auf ServusTV an und bekommt noch mehr fantastische Eindrücke von Südtirol.