Wir verraten euch den neuesten Wandertrend in Kärnten!

Slow Trail Millstätter See in Kärnten

Entschleunigung und Inspiration anstatt Hochleistungssport und Gipfelsieg –  so lautet die Devise beim neuesten Wandertrend in Kärnten. Exklusiv für euch durften wir den neuen Trend in Kärnten testen! 

Der neue Trend: Slow Trails

Slow Trails verbinden die drei wesentlichen Merkmale Kärntens: die Seen, die Berge und die Gmiatlichkeit. Slow Trails sind entspannte Wege ohne Leistungsdruck, die maximal zehn Kilometer lang sind und bei denen nicht mehr als 300 Höhenmeter zu bewältigen sind. Auf den Slowtrails hat man überwältigende Blicke auf die Kärntner Seen und kann die Füße auch in einem der zusätzlichen Bergseen oder im saftig grünen Moos beim Waldbaden abkühlen.

Kärntenweit sind bis Ende 2018 bis zu 16 Slow Trails geplant, die allesamt mit einer Schnecke als Symbol gekennzeichnet sind.

Wir durften für euch exklusiv das neue Ausflugsziel in Kärnten am Millstätter See testen und sehen, ob der neue Trend hält, was er verspricht.

Slow Trail am Millstätter See
Slow Trails – der neue Wandertrend in Kärnten

Slow Trail „Zwergsee“ 

Am Vormittag starteten wir mit dem Slow Trail „Zwergsee“, welcher an diesem Tag überhaupt erst eröffnet wurde. Ausgehend vom Parkplatz Kalvarienberg, zu Fuß durch die Ortschaft Kleindombra und dann weiter über einen Forstweg, gelangten wir zur Eröffnungsfeier. Mit der Titelmusik von Titanic, die Erinnerungen an die Jugend weckte, wurde dort die neu errichtete Waldbühne, die wie ein Schiffsbug hinausragt, eröffnet. Von dieser Aussichtsplattform hat man einen großartigen Blick auf den Millstätter See und es ist nur eine Frage der Zeit, bis das der „place to be“ für alle Blogger/innen wird. Ha – wir waren die ersten! 😉

Nach einer kleinen Stärkung ging’s durch einen ebenen Waldweg weiter zum „Zwergsee“ und „Klieberteich“. In dieser schon fast kitschigen Idylle, laden eigens errichtete Holzbänke zum Innehalten ein, bevor man den Rundweg beendet.

Der rund 4 km lange Weg, für den man sich mindestens eine Stunde Zeit nehmen sollte, verläuft größtenteils flach und ist für alle Altersgruppen geeignet, sowie auch mit Buggy gut befahrbar.

Slow Trail „Mirnock – Moor“

Der zweite Slow Trail am Millstätter See in Kärnten führte uns auf den Mirnock. Mit dem Auto fuhren wir bis zum Alpengasthof „Bergfried“ in Gschriet (Parkmöglichkeit!) und starteten von dort unsere Tour. Etwas steiler bergauf führte uns der Slow Trail zur „Bergfried-Hütte“, von der aus wir einen faszinierenden Ausblick auf den Millstätter See hatten. Empfehlen können wir den Slow Trail wieder für alle Altersgruppen und Fitnesslevel, jedoch nicht für Buggys o.ä.

Mirnock Hütte
„Bergfried-Hütte“

Exklusiver Tipp: startet eure Tour erst gegen 18.00 Uhr, sodass ihr den spektakulären Sonnenuntergang über dem Millstätter See bei der „Bergfried-Hütte“ genießen könnt.

Sonnenuntergang am Millstätter See
Sonnenuntergang über dem Millstätter See

Weiter geht der Trail durch ein Waldstück und nach rund einer Stunde gelangt man zurück zum Ausgangspunkt. Wenn es geregnet hat, ist der Weg ab der Hütte aufgrund der nassen Steine nicht zu empfehlen. Das war leider bei uns der Fall, sodass wir wieder den gleichen Weg zurück nahmen. Der zweite Trail sticht vor allem durch seine mystische Stimmung hervor. Ist der Berg schließlich die Heimat der Sage vom Mirnock-Riesen und wird von Naturkundigen als Kraftplatz bezeichnet.

Abschließend – ihr habt es euch sicher schon gedacht – gab´s natürlich eine köstliche Jause im Alpengasthof „Bergfried“ und ein gutes Schnapserl dazu 🙂

Jause
Die Jause haben wir uns verdient

Fazit

Die Slow Trails eignen sich für all jene, die dem Alltagsstress entfliehen möchten. Aufgrund der Kürze der Strecken und der leichten Erreichbarkeit, sind sie auch perfekte Ausflugsziele für after-work. Beide Slow Trails eignen sich für Familienausflüge bzw. Ausflüge zur Firmung, Mutter- oder Vatertag etc. und können auch mit einem Essen und/oder einer Bootsfahrt am Millstätter See kombiniert werden. Wir aßen bei unserem Ausflug im „Lindenhof“ in Millstatt (etwas schicker) und im Alpengasthof „Bergfried“ (bodenständig) und können beides weiterempfehlen.

Bootsfahrt am Millstätter See
Tour mit dem Motorboot am Millstätter See

Unser Fazit: der neue Wandertrend in Kärnten hat uns definitiv inspiriert. Beim Gehen kamen uns immer wieder kreative Ideen und spontane Lösungen, die wir vermutlich im Büro so nicht gefunden hätten. Aber nicht nur die Region Millstätter See, sondern auch rund um den Ossiacher See gibt es bereits einen Slow Trail – Selbstverständlich gibt´s dazu auch schon einen Beitrag von uns.

Slow down.

Calm down.

Don’t worry.

Don´t hurry.

Trust the process.

Probiert das Entschleunigungsprogramm unter den Ausflugszielen Kärntens selbst aus und lasst uns wissen, wie es euch gefallen hat!

Slowtrail


In Kooperation mit  Millstätter See Tourismus GmbH

 

Autor: Hier wohnt das Glück

Blog über Ausflugsideen und Ausflugsziele in Kärnten und über den Tellerand. Hier auf unserem Blog findet ihr daher regelmäßige Tipps und Berichte über Ausflüge, kulinarische/kulturelle Geheimtipps und alles drum herum. Egal ob ihr selbst in Kärnten wohnt, Auslandskärntnerin/Auslandskärntner seid und eure Heimat vermisst oder plant, hier Urlaub zu machen – wir haben für euch alle etwas parat! Aber selbstverständlich sind wir nicht immer in Kärnten, sondern wagen auch gerne einen Blick über den Tellerrand und berichten daher auch gerne über schöne Geheimtipps in ganz Österreich bzw. der ganzen Welt! Wir sind quasi Weltenbummler/innen mit einer guten Homebase im schönen Kärnten.

3 Kommentare zu „Wir verraten euch den neuesten Wandertrend in Kärnten!“

  1. Liebe Marie-Theres, lieber Andreas,
    vielen Dank für euren tollen Beitrag. Es macht uns immer große Freude, euch in unserer Destination willkommen zu heißen.
    Wir wünschen euch ein schönes, entschleunigtes Wochenende!
    Herzliche Grüße vom Millstätter See

    1. Danke liebe Anna – es war wirklich ein wunderschönes Erlebnis 🔝

Kommentar verfassen :)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: