Wandern am Ossiacher See – Slow Trail durch das Bleistätter Moor

Slow Trail Ossiacher See in Kärnten

Kärnten ist komplett im Slow Trail – Fieber. Und so ist auch die Region rund um den Ossiacher See auf den neuen Wandertrend aufgesprungen. Neben der Entspannung, lockt der Slow Trail durch das „Bleistätter Moor“ auch mit Architektur und Kulinarik rund um den Ossiacher See. Pünktlich um Freitag Mittag rasten wir aus dem Büro um unser heiliges Wochenende beginnen zu können. Wie ihr wisst, ist unser Motto: „Hoch die Hände – Wochenende!“ 😉 Von der Arbeit ging’s für uns also direkt zum Slow Trail „Bleistätter Moor“ am Ossiacher See.

Routenbeschreibung Slow Trail durch das Bleistätter Moor

Der Slow Trail beginnt beim Steinhaus Domenig am Ossiacher See. Beim Gasthof „Laggner“, bei der Eishalle oder direkt an der Straße gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten. Ausgehend vom Steinhaus Domenig biegt man in den Promenadenweg, ab dem der Slow Trail „Bleistätter Moor“ offiziell beginnt. Der Weg ist durchgehend flach und mit dem Symbol der Slow Trails, einer Schnecke, super gekennzeichnet. Der Rundweg ist ca. 6 km lang, die man in gut 2 Stunden locker bewältigen kann und der sich auch gut zum Laufen eignet.

Entlang des Wanderweges am Ossiacher See befinden sich auch zwei neu errichtete Aussichtstürme, von denen man einen großartigen Blick über das Bleistätter Moor hat.

Slow Trail Ossiacher See_2
Aussichtsturm Bleistätter Moor

Tipp: Der Slow Trail Bleistätter Moor lässt sich auch mit einer Schifffahrt am Ossiacher See kombinieren!

Slow Trail Ossiacher See_13
Schifffahrt am Ossiacher See

Bleistätter Moor – das Naturjuwel am Ossiacher See

Ein Großteil des Bleistätter Moores wurde 1930 trockengelegt. 20 Jahre Diskussion und Planung hat es gebraucht, bis am 1. März 2017 die Pumpen, die das Moor trocken halten, abgeschaltet wurden. Ein Hauptgewinn für das ökologische Gleichgewicht am Ossiacher See. Dadurch wurde das Bleistätter Moor auch (wieder) Heimat für allerlei Lebewesen: wir entdeckten, Amphibien, Libellen, Wasservögel und ein Storchennest bei unserer Tour durch das Bleistätter Moor am Ossiacher See.

Slow Trail Ossiacher See_12
Storchennest direkt am Slow Trail

Kulinarik am Ossiacher See

Direkt am Slow Trail „Bleistätter Moor“ gelegen, können wir euch die „Forellenstation am Prefelnigteich“ empfehlen. Neben dem ausgezeichneten Essen, haben Gäste auch die Möglichkeit, ihr Essen – sprich Fische – selbst zu fangen. Köder und Angelruten können kostenlos ausgeborgt werden. Wir kamen leider nicht zum Zug, da es regnete, haben aber das Essen und vor allem den herrlichen Ausblick auf den Teich sehr genossen.

Slow Trail Ossiacher See_11
Aussicht vom Gastgarten auf den Prefelnigteich

Etwas weiter entfernt vom Slow Trail, aber dennoch für eine Einkehr geeignet, liegt die „Stiftsschmiede„, die ebenso herrliche Fischgerichte direkt am Ossiacher See mit Blick zum Dobratsch, Gerlitzen und Ossiacher Tauern serviert.

Slow Trail Ossiacher See_14
Schaukochen in der „Stiftsschmiede“

Kultur am Ossiacher See

Wie eingangs erwähnt, startet der Slow Trail beim Steinhaus Domenig, welches zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten Kärntens zählt. Zu Beginn bei den Kärntner/innen verpönt, ist das Gebäude nun seit 2012 unter Denkmalschutz und ist das bekannteste Werk der Kärntner Gegenwartsarchitektur. By the way: das Steinhaus Domenig war 2014 auch Drehort für das Revival von „Gefährliche Brandung“. Der einstige „Schandfleck“ Kärntens, hat es also schlussendlich noch nach Hollywood geschafft 😉

Fazit

Die Flora und Fauna des Bleistätter Moores, sowie das Steinhaus Domenig und die kulinarischen Höhepunkte, machen den Slow Trail „Bleistätter Moor“ zu einem ganz besonderen Ausflugsziel in Kärnten, das die Bewegung, die Kultur und die Kulinarik perfekt vereint. Die Tour ist aus unserer Sicht auch besonders für Familienausflüge geeignet, da Eltern und Kinder einen tollen Einblick in den Lebensraum der Tierwelt bekommen. Tipp: Unbedingt das Fernglas mitnehmen!

Wir freuen uns, wenn ihr uns wissen lässt, welche Tiere ihr entdecken konntet!

Autor: Hier wohnt das Glück

Blog über Ausflugsideen und Ausflugsziele in Kärnten und über den Tellerand. Hier auf unserem Blog findet ihr daher regelmäßige Tipps und Berichte über Ausflüge, kulinarische/kulturelle Geheimtipps und alles drum herum. Egal ob ihr selbst in Kärnten wohnt, Auslandskärntnerin/Auslandskärntner seid und eure Heimat vermisst oder plant, hier Urlaub zu machen – wir haben für euch alle etwas parat! Aber selbstverständlich sind wir nicht immer in Kärnten, sondern wagen auch gerne einen Blick über den Tellerrand und berichten daher auch gerne über schöne Geheimtipps in ganz Österreich bzw. der ganzen Welt! Wir sind quasi Weltenbummler/innen mit einer guten Homebase im schönen Kärnten.

4 Kommentare zu „Wandern am Ossiacher See – Slow Trail durch das Bleistätter Moor“

Kommentar verfassen :)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: