Bis dato waren wir auf der Gerlitzen zum Snowboarden und Wandern. Vergangenes Wochenende konnten wir die Gerlitzen aber von einer ganz neuen Seite kennenlernen: die Gerlitzen als Wellness Alm.
Freitag – wie immer nach der Arbeit – fuhren wir zwei also hinauf auf die Gerlitzen. Nach rund einer Stunde Autofahrt kamen wir beim „Alpinhotel Pacheiner“ an und waren erstmal froh, der trockenen Hitze im Tal entkommen zu sein. Erst im zweiten Moment wurde uns klar, wieder einmal die völlig falschen Sachen eingepackt zu haben. Tja, am Berg ist´s halt dann doch ein wenig frischer 🙂 Doch dieser Fauxpas trübte unsere Stimmung überhaupt nicht, hat man von dort oben doch einen 360° Ausblick auf die umliegenden Gipfel und die Kärntner Seen.
Wandern auf der Gerlitzen
Bevor wir jedoch die Gerlitzen als Wellness Alm kennenlernen, wollten wir unseren, von der Büroarbeit gequälten Körper, dann doch noch ein wenig bewegen. Auf der Gerlitzen hat man hinsichtlich der Wanderwege die Qual der Wahl! Von Anfänger/innen bis Fortgeschrittene, ja sogar Mountainbiker/innen, kommen alle auf ihre Kosten. Wir entschieden uns für eine gemütlich Tour zur „Pöllingerhütte„. Zuerst ging´s bergab, vorbei am Asiatischen Garten, bis wir nach gut einer Stunde die Hütte erreichten, die Tradition und Moderne perfekt vereint.


Tipp: die „Gerlitzen-Torte“ solltet ihr unbedingt probieren – aber Achtung: die Essensportionen auf der „Pöllingerhütte“ (außer der Putenstreifensalat) sind wirklich überdimensional groß, also teilt euch das gut ein 😉

Mit gefüllten Bäuchen, besuchten wir noch das benachbarte Almmuseum, das für uns aber nicht so spannend war, weil es halt wirklich sehr nostalgisch ist (Kohle-Bügeleisen und Co. – wir benutzen ja nicht mal das elektrische 😉 😉 😉 ). Also ging´s dann für uns zurück zum „Alpinhotel Pacheiner“. Gehzeit: rd. eine Stunde.
Alpinhotel Pacheiner
So, nun waren wir aber richtig gespannt, was die Gerlitzen uns als Wellness Alm zu bieten hat. Herzstück des „Alpinhotels Pacheiner“ ist der neu errichtete und beheizte Infinity-Outdoor-Pool mit Blick auf Kärnten. Geplant sind 32 Grad Wassertemperatur, bei unserem Besuch kam es uns jedoch etwas kälter vor. Zum Glück grenzt die Panoramasauna direkt an den Pool an, sodass wir uns dort noch bei weitaus höheren Temperaturen entspannen konnten.



Besonders macht das „Alpinhotel Pacheiner“ auch die hauseigene Sternwarte am Dach des Hotels, von der aus man Sonne und Sterne beobachten kann. Individuelle Führungen werden übrigens auch für Nicht-Hotelgäste angeboten und reichen von wissenschaftlich-astronomischen Vorträgen bis hin zum romantischen 5-Gänge Sternemenü.

Apropos Essen: Das fünfgängige Menü am Abend und das Frühstücksbuffet waren wirklich köstlich. Aufgetischt werden vorwiegend Produkte aus Kärnten und dem Alpe-Adria Raum, serviert mit viel Liebe zum Detail. Vor allem der Oberkellner Bojan, der immer eine interessante Geschichte parat hat, rundet durch sein Wesen die gemütliche Atmosphäre im Hotel ab.

Etwas überessen, aber happy und entspannt, fielen wir also ins unser Bett. Und sogar da hatten wir einen traumhaften Panoramablick auf Kärnten 🙂

Tipp: das „Alpinhotel Pacheiner“ ist auch ein Seminarhotel mit hauseigenem – na ratet mal – Seminarraum mit Panoramablick 🙂 Sicherlich gut geeignet, wenn man ein Seminar mit sportlichen Aktivitäten (z.B. zum Teambuilding) verknüpfen möchte.
So, nach zwei Tagen Auszeit und Entspannung, ging’s für uns wieder zurück ins Tal 😦 Unser Fazit: die Gerlitzen ist mehr als ein Skigebiet in Kärnten. Neben der Vielzahl an Wanderwegen, haben wir uns definitiv auch in die Wellness Alm Gerlitzen verliebt!
Überzeugt euch selbst von der vielfältigen Seite der Gerlitzen und lasst uns wissen, ob euch das Almwellness-Fieber auch gepackt hat!
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit dem „Alpinhotel Pacheiner“
Ich habe mir aufgrund des Beitrages ein Bild vor Ort gemacht, um eventuell demnächst ein paar ruhige Tage dort zu verbringen. Der Beitrag und die Bilder sind mehr als vielversprechend, Gratulation zu einem weiteren tollen Blog! Von außen wirkt es schön und der Ausblick ist genial. In die Innenanlage des Hotels durften wir leider nicht. Die Rezeptionistin war sehr freundlich.
Also ab auf die Terrasse, um etwas zu schlemmern. Das war leider ein Fehler. Ewige Wartezeit bei der Selbstbedienungstheke, dasselbe bei der Kassa mit dem bald kalten Essen am Tablett. Besteck und Tabletts schmutzig (und ich meine nicht nur ein Stück). Tiroler G´röstel alles andere als ein Highlight, an Geschmacklosigkeit schwer zu überbieten. Freundlichkeit naja.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass auf der anderen Seite des Hauses (sprich als Hotelgast) alles besser ist und werde dieses deshalb nicht mehr besuchen.
Lieber Christian, danke für dein Kommentar!
Als wir dort waren, war eigentlich so gut wie kein Tagesgeschäft, d.h. wir konnten das nicht beobachten. Wir glauben auch, dass sich das Essen unterscheidet, weil wir haben ein mehrgängiges Menü bekommen – Tiroler G´röstel bzw. klassisches Hüttenessen stand bei uns gar nicht zur Auswahl! Danke auf jeden Fall für deine Rückmeldung! Wir können auch immer nur eine Momentaufnahme wiedergeben und sind dankbar für jede Ergänzung! Lg