Der „Weg der Liebe – Sentiero dell´amore“ führte uns zum 2.060 Metern hoch gelegenen Granattor. Wir wollten schon seit Ewigkeiten am „Weg der Liebe“ wandern, doch immer kam irgendetwas dazwischen. Doch dieses Mal konnte uns nichts mehr aufhalten! 😉 Nach einer sehr entspannten Anfahrt, parkten wir bei der Schwaigerhütte. Die Fahrt bis zur Schwaigerhütte beschreibt Andreas als „…wie auf der Autobahn“, sprich: die Straße ist sehr gut befahrbar! Die Schwaigerhütte scheint sehr beliebt zu sein, daher bekamen wir keinen klassischen Parkplatz mehr, sondern mussten am Straßenrand parken. Das ist aber dort überhaupt kein Problem!
Aufstieg zur Alexanderhütte
Los ging´s dann mit dem Aufstieg zur Alexanderhütte, der rund 30 Minuten dauerte und auch kinderwagentauglich ist. Bei der Alexanderhütte machten wir dann Halt und bekamen vom Almbauer Franz eine kleine Einführung in die Sennerei. Noch mehr beeindruckte uns seine Haltung zur Natur und Landwirtschaft – ein Hüttenwirt mit Spirit sozusagen 😉 Den Spirit gibt er auch gerne weiter und daher ist die Alexanderhütte auch ein beliebtes Domizil für Aussteiger/innen. Stolz merkte er an, dass nach einer Auszeit auf der Alexanderhütte noch nie jemand in den vorherigen Beruf zurückgekehrt ist. Eine Hütte, die verändert! Für alle, die einen klassischen Urlaub suchen, bietet die Alexanderhütte auch verschiedene Angebote – vom Einzelzimmer bis zur Selbstversorgungshütte.

Aufstieg zum Granattor
Der „Weg der Liebe“ führte uns vorbei am Kamplnock, der Millstätter Hütte und über das Grüne Törl hinauf zum auf 2.060 Meter hoch gelegenen Granattor. Nach rund zwei Stunden Gehzeit – teilweise in liebevoller Begleitung von Kühen – und 260 Höhenmetern erreichten wir unser Ziel. Der „Weg der Liebe“ ist sehr angenehm zu gehen und weder konditionell noch technisch besonders fordernd. (Für Anfänger/innen hat Abenteuerzeilen tolle Tipps für euch parat!)
Besonders hingegen sind jedoch die sieben Stationen der Liebe, die zum Innehalten und Genießen einladen. Dabei laden Fragen, wie z.B.: „Was ist das Verrückteste, das du jemals aus Liebe getan hast?“ zum romantischen Sinnieren mit Blick auf das Tal ein.

Gipfelsieg am Granattor
Am Granattor erwartete uns dann eine spektakuläre Aussicht mit romantischer Stimmung inklusive. Das Granattor, das über drei Meter hoch ist, ist mit Tonnen von Granatsteinen gefüllt und erzählt die Geschichte des Edelsteins und weist auf das größte Granatvorkommen der Alpen, das sich im Inneren des Berges befindet, hin. Im Herbst können wir euch auch die Alm-Tafel am Granattor von Herzen empfehlen – ein kulinarisches Erlebnis der Sonderklasse!
Abstieg
Vom Granattor kann man entweder den gleichen Weg zurückgehen oder man steigt noch weiter zur Lammersdorferhütte ab (rd. 45 Minuten). Entweder man hat dort ein zweites Auto stehen und fährt ab dort wieder ins Tal zurück oder man steigt nach einer kleinen Stärkung (der Kaiserschmarrn soll dort sehr gut sein!) wieder zum Granattor auf und wandert von dort wieder zurück zur Schwaigerhütte.
Wissenswertes
Die Befahrung der Millstätter Almstraße ist mautpflichtig. Für die Fahrt zur Schwaiger- oder Lammersdorferhütte wird eine Maut von 5,–/PKW eingehoben. Mit der Millstätter Inklusive Card ist die Auffahrt kostenlos. Diese kann jedoch nicht käuflich erworben werden, sondern wird von den Hotelbetrieben bei einer Zimmerbuchung ausgehändigt.
Unser Fazit
Unter der Woche ertappen wir uns selbst oft dabei, dass wir viel mehr über die Arbeit, den Alltag und organisatorische Dinge reden, als über die wirklich wichtigen Dinge. Wenn uns das selbst bewusst wird, dann kommt meistens Andreas mit „…komm, lass uns über die Kernspaltung reden“. „Kernspaltung“ steht dann meistens für alles, was tiefer geht als das Erstellen von Einkaufslisten. Eine Wanderung ist daher generell gut, um wieder mehr echte Gespräche zu führen. Der „Weg der Liebe“ ist für uns aber sogar perfekt, weil er diese echte Kommunikation bzw. die Qualität und Tiefe von Gesprächen durch Fragestellungen an den sieben Stationen, die als Bänke getarnt sind, fördert. Nach dem Motto: „Und was gibt eurer Beziehung Kraft?“
Daher, viel Spaß beim wandern, Fragen beantworten und niemals vergessen: love is all you need! 🙂

Ein Gedanke zu „Am „Weg der Liebe“ zum Granattor“