Katschberger Adventweg : ob er hält, was er verspricht?

Katschberger Adventweg

Beworben wird der Katschberger Adventweg als ein Adventzauber fernab von Kitsch und Kommerz. Wir waren vor Ort und haben für euch getestet, ob er hält, was er verspricht!

Entführung in eine ganz besondere Adventwelt, Verzauberung durch eine ganz besondere Berg-Stimmung, die schönsten Adventlieder und leuchtende Kinderaugen, sind nur einige Versprechungen, die der Katschberger Adventweg macht. Aber ob er diese Versprechungen auch halten kann?

Katschberger Adventweg

Auf 1.750 Metern, hoch oben in den Bergen, erwartet uns der Katschberger Adventweg. Eigens errichtete Heustadeln, die über den Katschberger Adventweg verteilt sind, sollen uns in eine ganz besondere Weihnachtsstimmung bringen.

Rund 1,7 km lang ist der Katschberger Adventweg
Rund 1,7 km lang ist der Katschberger Adventweg, © Tourismusregion Katschberg-Rennweg

Wir starteten die Anreise zum Katschberger Adventweg beim Gasthof Bacher mit einer romantischen Pferdeschlittenfahrt durch den verschneiten Wald. Schon alleine die frische Luft, die herrliche Winterlandschaft und die Vorfreude stimmten uns schon weihnachtlich. Bei der Pritzhütte angekommen, wurden wir eindrucksvoll von Alphornbläsern begrüßt und auch kulinarisch bestens versorgt.

Pferdeschlittenfahrt zum Katschberger Adventweg
Pferdeschlittenfahrt zum Katschberger Adventweg

Nach einer kleinen Stärkung, starteten wir den eigentlichen Katschberger Adventweg mit einer Länge von 1,7 km (hin und retour). Der Weg ist flach und einfach zu begehen, für Schlitten etc. gut geeignet. Aufgrund der winterlichen Bedingungen ist ein gutes Schuhwerk unbedingt anzuraten.

Im ersten Heustadl kauften wir uns eine kleine Thermoskanne (8,–), mit der wir an den weiteren Stationen kostenlos mit Tee versorgt wurden. Mit jedem Detail wird versucht, weihnachtliche Stimmung zu erzeugen, denn sogar der Erlös des Thermoskannenverkaufs wird gespendet.

Wir erkundeten nun weiter den Katschberger Adventweg und kamen zu den nächsten Stationen: bei denen lauschten wir Adventliedern, hörten von einer Geschichtenerzählerin magische Märchen und Geschichten, konnten Esel und Lämmer streicheln, unsere eigenen Teddybären basteln und uns am Lagerfeuer mit Tee wärmen. Alle Sinne werden mit „Weihnachten“ versorgt!

Fazit

Der Katschberger Adventweg hält definitiv, was er verspricht. Kitsch und Kommerz haben hier wirklich keinen Platz. Vielmehr wird hier Weihnachten wieder „wie früher“ gefeiert und bei jeder Station stechen die liebevollen Details hervor. Unsere Augen begannen daher nach nur kurzer Zeit wirklich wieder so zu leuchten, wie damals, als wir noch ans Christkind glaubten 🙂

Katschberger Adventweg - Weihnachten ohne Kitsch und Kommerz
Katschberger Adventweg – Weihnachten ohne Kitsch und Kommerz, © Tourismusregion Katschberg – Rennweg
Tipps

Ein paar exklusive Tipps haben wir natürlich auch für euch:

  • Wir empfehlen euch, den Hinweg mit der Pferdekutsche und den Rückweg zu Fuß zu nehmen, denn beim Rückweg kommt ihr noch bei einem herrlichen Lichterwald vorbei!
  • Reserviert unbedingt schon vorab telefonisch einen Platz auf der Pferdekutsche!
  • Der Katschberger Adventweg hat von 14.00 – 20.30 Uhr geöffnet. Seid bitte unbedingt schon um 14.00 Uhr dort, damit ihr wirklich genug Zeit habt, das Spektakel zu genießen. Obwohl die Wegstrecke nicht weit ist, sind die einzelnen Stationen wirklich so angelegt, dass man sie vollkommen genießen sollte.
  • Und, das Allerwichtigste! Nehmt bitte unbedingt Schneeketten mit. Als wir wieder ins Tal wollten, war die Straße durch die Polizei schon gesperrt. Zum Glück bekamen wir im Hotel Hinteregger unkompliziert ein Zimmer und wurden super nett bewirtet! Solltet ihr also eventuell planen, länger am Katschberg zu verbringen, dann können wir euch das Hotel wärmstens empfehlen.

Alle weiteren Informationen über den Katschberger Adventweg (Öffnungszeiten etc.) findet ihr übrigens hier.

Wenn ihr noch auf der Suche nach weiteren Ausflugszielen für den Winter seid, können wir euch auch „Top of Austria“ empfehlen!

 

 

Autor: Hier wohnt das Glück

Blog über Ausflugsideen und Ausflugsziele in Kärnten und über den Tellerand. Hier auf unserem Blog findet ihr daher regelmäßige Tipps und Berichte über Ausflüge, kulinarische/kulturelle Geheimtipps und alles drum herum. Egal ob ihr selbst in Kärnten wohnt, Auslandskärntnerin/Auslandskärntner seid und eure Heimat vermisst oder plant, hier Urlaub zu machen – wir haben für euch alle etwas parat! Aber selbstverständlich sind wir nicht immer in Kärnten, sondern wagen auch gerne einen Blick über den Tellerrand und berichten daher auch gerne über schöne Geheimtipps in ganz Österreich bzw. der ganzen Welt! Wir sind quasi Weltenbummler/innen mit einer guten Homebase im schönen Kärnten.

Ein Gedanke zu „Katschberger Adventweg : ob er hält, was er verspricht?“

Kommentar verfassen :)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: