Alpe Adria Trail: Verbindung zwischen Kärnten, Slowenien und Italien auf 750 km in 43 Etappen. Der Weitwanderweg führt vom Großglockner, durch die schönsten Kärntner Berg- und Seengebiete, bis hin zur Adria. 2018 wurde der Alpe Adria Trail zum schönsten Weitwanderweg Österreichs gewählt.
Der Alpe Adria Trail
Der Trail wurde von Österreich, Slowenien und Italien gemeinsam entwickelt und umgesetzt. Die jeweiligen Alpenvereine sind für die Instandhaltung der Wege zuständig. Der Trail führt hauptsächlich durch nicht alpines Gelände. Der Trail ist durch ein eigenes Symbol gekennzeichnet und durchgehend gut beschildert. Die Begehung des Alpe Adria Trails ist technisch nicht besonders fordernd. Kondition sollte man aber auf alle Fälle mitbringen! Wanderzeiten bis zu acht Stunden pro Tag und Strecken bis zu 25 Kilometern sind zu erwarten. Nachhaltig wandern kann man den Trail, indem man zum Beispiel mit der Bahn anreist.
Alpe Adria Trail Etappe 23: von Kransjka Gora nach Trenta
Eine von insgesamt 45 Etappen des Alpen Adria Trails, führt von Kransjka Gora nach Trenta (Etappe Nr. 23). Für die knapp 20 km lange Wanderung sollte man mindestens 8 Stunden Gehzeit einplanen. Belohnt wird man jedoch mit einer herrlichen Naturkulisse: über Almen und durch Wälder wandert man zu den Seen von Jasna, dem Bergbach Pišnica, zur Schutzhütte Mihov dom und einer russischen Kapelle.

Auf dem alten Eselspfad passiert man die Julischen Alpen über den Vršič-Sattel und wandert bergab zur atemberaubend türkisen Soča-Quelle und weiter ins herrliche Trentatal.

Egal, ob ihr den gesamten Trail oder „nur“ die Etappe 23 geht, wir empfehlen euch auf alle Fälle eine Nacht in Trenta zu bleiben, um die strapazierten Füße in der Soča abzukühlen. Die vielen Hängebrücken über die Soča fügen sich besonders gut in die Landschaftskulisse und laden auch zum ein oder anderen Feierabendbier ein! 🙂

Baden in Lepena
Lepena ist in unmittelbarer Nähe zu Trenta und bequem mit dem lokalen Bus zu erreichen. Besonders an Lepena ist, dass hier die Soča eine Tiefe erreicht, die zum Baden bestens geeignet ist. Daher unser Tipp, wie ihr die Etappe 23 im kühlen Nass abrunden könnt!
Unser Fazit
Der Trail ist aus unserer Sicht ein gelungenes touristisches Projekt und wird dem Motto „Wandern im Garten Eden“ mehr als gerecht. Herrliche Naturkulissen und die Möglichkeit, sein Gepäck transportieren zu lassen, machen die Anstrengungen wieder wett. Allen Kärntner/innen, die auf der Suche nach einer Wanderung im Alpen Adria Raum sind, können wird die Etappe 23 empfehlen. Konditionell fordernd, landschaftlich jedoch ein absolutes Erlebnis!

Klingt und sieht wunderbar aus! Vielen Dank für den tollen Bericht. 👌🙂 Ist eine Wanderung auf dieser Strecke geplant? Denn da möchte ich auf alle Fälle liebend gern mitkommen!! LG Molina
Hallo Molina,
ja es ist wirklich wunderschön dort! 🙂 Aktuell haben wir noch keine fixe Wanderung für den Sommer geplant aber wir nehmen deinen Vorschlag sehr gerne auf in unsere Planung 🙂
Alles Liebe, Marie-Theres und Andreas