München – 10 Geheimtipps für dich!

Mit den Fahrrädern vom Hotel Freisingerhof**** im Englischen Garten

Wer an München denkt, denkt an das Oktoberfest. Doch München hat abseits vom alljährlichen Trubel noch einiges mehr zu bieten. Wir haben München ein Wochenende lang erkundet und dabei eine Menge Geheimtipps gesammelt.

Zu den klassischen Sehenswürdigkeiten in München zählen das Hofbräuhaus, das Rathaus mit Glockenspiel und das Schloss Nymphenburg. Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle! Bei uns findest du aber alle Highlights, wenn du das Lebensgefühl in München –  abseits vom Massentourismus – spüren willst.

Geheimtipps München
Beste Aussicht vom Café Vorhoelzer Forum

Das Café befindet sich am Dach der Technischen Universität und bietet einen beeindruckenden Panoramablick, sowie ein reichhaltiges Frühstücksangebot. Je nach Wetterlage, hat man sogar Fernsicht bis zu den Alpen. Das Café wird vorwiegend von Studierenden genutzt, daher ergibt sich auch eine lockere Atmosphäre.

Studentische Atmosphäre im Café Vorhoelzer in München
Studentische Atmosphäre im Café Vorhoelzer in München

Tipp: das Café ist nicht so leicht zu finden. Bei der TU angekommen, geht man durch das kleine Atrium hinein, dann links in den Gang und den bis zu Ende gehen. Rechts um die Ecke ist dann ein Fahrstuhl, der euch in den letzten Stock bringt.

Pop-up Yoga

München ist bekannt für seine vielfältige Yoga-Szene. Besonders im Trend liegt derzeit „Pop-up Yoga“. Im historischen Museum, im Park oder in einer Bahnhofshalle – Yoga geht immer und überall. Man trifft sich also an verschiedenen Orten außerhalb des Studios, um gemeinsam zu praktizieren. Eine wunderbare Möglichkeit, um München (neu) zu erleben!

Pop-up Yoga im Olympiapark in München bei Sonnenuntergang
Pop-up Yoga im Olympiapark in München bei Sonnenuntergang
Kunst und Kultur beim Bahnwärter Thiel

Die ehemalige Großviehhalle im Schlachthofviertel wurde in einen Ort umgewandelt, der Kunst und Kultur miteinander verbindet. Vor den bunten Graffitis, gibt es überall kuriose Dinge zu entdecken, sodass man aus dem Staunen schwer heraus kommt. Der „Zanzibar Imbiss“ bietet internationale Gerichte an und abends lädt der Bahnwärter Thiel zum Tanzen ein.

Eingang zum Bahnwärter Thiel in München
Eingang zum Bahnwärter Thiel in München
Bunt - bunter - Bahnwärter Thiel in München
Bunt – bunter – Bahnwärter Thiel in München
Graffitis auf alten Containern
Graffitis auf alten Containern
Die Eisbachwelle

Mitten in München wurde eine künstliche Welle installiert, auf der das ganze Jahr gesurft werden kann. Die Eisbachwelle erfreut sich internationaler Beliebtheit, obwohl sie auch ein Verletzungsrisiko mit sich bringt. Etwa einen Kilometer davon entfernt, gibt es noch die „kleine Eisbachwelle“, die zwar etwas einfach ist, jedoch ebenso nur für Geübte zu empfehlen. Dutzende Surfer/innen tummeln sich hier und zeigen ihr Können – unbedingt hinschauen!

Die Eisbachwelle - Surfen mitten in München
Die Eisbachwelle – Surfen mitten in München
Die künstlich erschaffene Welle ist durchaus herausfordernd - daher nur für Geübte zu empfehlen
Die künstlich erschaffene Welle ist durchaus herausfordernd – daher nur für Geübte zu empfehlen
Unzählige Surfer/innen versuchen hier täglich ihr Glück
Unzählige Surfer/innen versuchen hier täglich ihr Glück

Tipp: unweit von der „großen Eisbachwelle“ befindet sich der Kiosk „Fräulein Grüneis„. In dem stillgelegten Toilettenhäuschen werden selbstgemachte (vegane) Speisen mit viel Liebe und in gemütlicher Atmosphäre serviert! Ganzjährig geöffnet.

Wohlfühlen bei Fräulein Grüneis in der Nähe der Eisbachwelle
Wohlfühlen bei Fräulein Grüneis in der Nähe der Eisbachwelle
Hausgemachte Speisen mitten im Grünen
Hausgemachte Speisen mitten im Grünen
Der Englische Garten

Der Englische Garten zählt mit einer Größe von 375 Hektar zu den größten Parkanlagen der Welt. Der Name ist auf die englischen Landschaftsgärten, die als Vorlage dienten, zurückzuführen. Mit jährlich 3,5 Millionen Besucher/innen erfreut sich der Englische Garten größter Beliebtheit. Man kann gemütlich durch den Garten spazieren, picknicken, sich mit Freund/innen treffen oder den Chinesichen Turm bewundern, bei dem sich auch der zweitgrößte Biergarten Münchens befindet. Auch zum Radfahren ist der Englische Garten eine Oase. Wir hatten das Glück und konnten bei unserem Hotel Räder ausborgen, sodass unser Sightseeing immer mit einer verzaubernden Radtour durch den Englischen Garten begann.

Der Englische Garten ist beliebter Treffpunkt in München
Der Englische Garten ist beliebter Treffpunkt in München
Glockenbachviertel

Das Glockenbachviertel ist das am dichtesten besiedelte Viertel Münchens. Und trotzdem ist es das Zentrum des Nachtlebens. Stark ist das Viertel auch von der LGBTIQ-Bewegung geprägt, sodass an jedem zweite Gebäude eine Regenbogenfahne zu sehen ist. Das Viertel ist unglaublich hipp und vielfältig. Die Bars bieten sogar Cocktails to go an!

Das Glockenbachviertel mit seinen gleichgeschlechtlichen Ampelzeichen - love is love!
Das Glockenbachviertel mit seinen gleichgeschlechtlichen Ampelzeichen – love is love!
Der Gärtnerplatz - Zentrum des Glockenbachviertels
Der Gärtnerplatz – Zentrum des Glockenbachviertels

Tipp: den Cocktail to go kannst du am besten am Gärtnerplatz, der das Zentrum des Glockenbachviertels bildet, genießen.

Jüdisches Museum München

In der Nähe des Glockenbachviertels befindet sich auch das Jüdische Museum München inkl. anschließender Synagoge. Das Museum transportiert die Vielfalt jüdischer Geschichte und Kultur, die Unterschiedlichkeit jüdischer Lebenswelten und Identitäten und die Beschäftigung mit dem Themen der Migration und Teilhabe. Derzeit finden dazu zwei Ausstellungen statt. Die Dauerausstellung „Stimmen_Orte_Zeiten“ handelt von der Münchner jüdischen Geschichte und macht diesen Teil der Stadtgeschichte sichtbar. Die zweite Ausstellung „Sag Schibbolet! Von sichtbaren und unsichtbaren Grenzen“ ist noch bis 23. Feber 2020 zu sehen und erörtert das Thema mit Aktualitätsbezug. Die benachbarte Synagoge, die gleichzeitig die größte Münchens ist, bietet auch vereinzelt Führungen an!

Die Hauptsynagoge Münchens neben dem Jüdischen Museum bietet auch gelegentlich Führungen an
Die Hauptsynagoge Münchens neben dem Jüdischen Museum bietet gelegentlich Führungen an
Viktualienmarkt

Der Viktualienmarkt (Viktualien = alter Begriff für Lebensmittel) ist ein ständiger Markt für Lebensmittel in München. Regionale Köstlichkeiten bekommt man hier jeden Tag, außer Sonn- und Feiertag. Besonders imposant ist der Maibaum am Markt, um den herum der Feierabend genossen werden kann.

Reges Treiben am Viktualienmarkt in München
Reges Treiben am Viktualienmarkt in München
FC Bayern München live

Als einer der wenigen Fußballklubs, bietet der FC Bayern München die Möglichkeit, beim Training live und kostenlos dabei zu sein. Obwohl alle Termine zeitgerecht auf der Homepage veröffentlicht werden, kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen. Als wir in München waren, fand leider gerade kein öffentliches Training statt. Aber vielleicht habt ihr Glück!

Hotelempfehlung

Wir verbrachten drei wunderbare Tage im Hotel Freisingerhof****, das in idyllischer Lage am Rande des Englischen Gartens liegt. Das familiengeführte Hotel überzeugt mit charmanter Freundlichkeit des Personals, sauberen und geräumigen Zimmern, sowie hervorragender Anbindung.

Das Hotel Freisingerhof**** liegt am Rande des Englischen Gartens und überzeugt mit einer perfekten Anbindung, sowie einer hervorragenden Küche!
Das Hotel Freisingerhof**** liegt am Rande des Englischen Gartens und überzeugt mit einer perfekten Anbindung, sowie einer hervorragenden Küche

Wer nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren möchte, kann sich an der Rezeption ein Fahrrad ausleihen. Uns brauchte man das nicht zweimal sagen und so erkundeten wir München drei Tage lang ausschließlich mit dem Fahrrad.

Mit den Fahrrädern vom Hotel Freisingerhof**** im Englischen Garten
Mit den Fahrrädern vom Hotel Freisingerhof**** im Englischen Garten

Bei unserem Aufenthalt im Hotel Freisingerhof**** fiel uns besonders die gebotene Kulinarik auf. Das Frühstücksbuffet war unglaublich reichhaltig und schmeckte hervorragend. Auf der wunderschönen Terrasse, mitten im Grünen, schmeckte es sogar noch besser. Am Abend speisten wir dann im dazugehörigen Restaurant (gleich nebenan). Die angebotenen österreichisch-bayrischen Gerichte kamen einer  Geschmacksexplosion gleich. An dieser Stelle wirklich ein großes Lob an die Küche!

Romantischer Gastgarten mit exklusiver Küche!
Romantischer Gastgarten mit exklusiver Küche!
Fazit

Auch wir haben uns dabei ertappt, dass unsere erste Assoziation zu München das Oktober fest war. Doch rasch wurde uns klar, dass München noch viel mehr zu bieten hat. Wir haben uns die Mühe gemacht und hinter die Münchner Fassade geblickt und wurden schlichtweg verzaubert. München hat sich uns in einem weltoffenen, grünen und freundlichen Gewand gezeigt. Einfach formuliert: München, wir lieben dich!


Transparenz:  wir wurden vom Hotel Freisingerhof**** zu  dieser Recherche eingeladen. Unsere Meinung ist – wie immer – unsere eigene.

Autor: Hier wohnt das Glück

Blog über Ausflugsideen und Ausflugsziele in Kärnten und über den Tellerand. Hier auf unserem Blog findet ihr daher regelmäßige Tipps und Berichte über Ausflüge, kulinarische/kulturelle Geheimtipps und alles drum herum. Egal ob ihr selbst in Kärnten wohnt, Auslandskärntnerin/Auslandskärntner seid und eure Heimat vermisst oder plant, hier Urlaub zu machen – wir haben für euch alle etwas parat! Aber selbstverständlich sind wir nicht immer in Kärnten, sondern wagen auch gerne einen Blick über den Tellerrand und berichten daher auch gerne über schöne Geheimtipps in ganz Österreich bzw. der ganzen Welt! Wir sind quasi Weltenbummler/innen mit einer guten Homebase im schönen Kärnten.

3 Kommentare zu „München – 10 Geheimtipps für dich!“

  1. München ich komme ☀️☀️☀️Sehr genialer Bericht über München mit sehr genialen Tipps ✌🏻✌🏻✌🏻

Kommentar verfassen :)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: