In Kärnten haben sich ja mittlerweile schon mehrere Anbieter/innen von Live Escape-Games etabliert. Das Slaughterhouse in St.Veit hebt sich jedoch deutlich ab.
Grundsätzlich geht es bei allen Escape-Games darum, in einem Team in einer vorgegebenen Zeit (meist 60 Minuten) verschiedene Aufgaben oder Rätsel zu lösen. Dafür wird das Team in einen Raum gesperrt und müssen diesen mit Hilfe der darin verborgenen Hinweise und Gegenstände verlassen.
Auf uns wartete jedoch in St.Veit nicht nur EIN Raum, sondern das größte Escape-Game in Europa. Das Slaughterhouse Escape-Game, welches im Juni 2017 eröffnet wurde, spielt in der gruseligen Atmosphäre eines verlassenen Schlachthofes (engl. Slaughterhouse), welcher zuvor 15 Jahre lang leer stand, bis die Betreiber Michi und Arne ihn gepachtet und für diesen Zweck selbst adaptiert haben. Auf rd. 3000m², 22 Räumen und innerhalb einer Spielzeit von 2 Stunden mussten wir uns durch den verlassenen Schlachthof, meistens im Dunkeln, rätseln.
Eine Gruppe muss aus 4 – 6 Personen bestehen und mitmachen darf jede Person, die älter als 16 Jahre ist bzw. darunter nur in Begleitung des/der Erziehungsberechtigten. Außerdem ist es ratsam, alte (leichte Verschmutzungen möglich) und sehr warme Kleidung (im Winter: Snowboardjacke, Handschuhe, Mütze) sowie festes Schuhwerk mitzubringen.
Bevor das Spiel startete, bekamen wir eine Einweisung durch die Spielleiter Michi und Arne, die uns dann auch zum Startpunkt begleiteten und die Türe hinter uns verschlossen. Alles, was uns beim Spiel helfen könnte (Handy, Feuerzeug etc.), mussten wir zuvor abgeben. So und da standen wir nun. Händchenhaltend, ausgestattet mit einem Walkie-Talkie. Völlig planlos und mit völlig falschen Erwartungen. Wir dachten, dass uns eine Art Geisterbahn erwarten würde und dass hinter jeder Ecke jemand wartet um uns zu erschrecken. Dementsprechend panisch waren wir zu Beginn. Doch dem war nicht so. Vielmehr würden wir es als Grusel auf hohem Niveau, gepaart mit gewitzter Schrägheit bezeichnen.
Wir rätselten uns also von Raum zu Raum und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus: da ein Bild, dort ein Ton, hier ein Hinweis. Reize für all unsere Sinne. Buchstaben, Zahlen, Piktogramme, Musik, Gegenstände – alles da und es ergibt keinen Sinn, oder doch? 😉 Wir mussten unser Hirn also wirklich anstrengen. Und auch die eine oder andere Diskussion ließ nicht lange auf sich warten! 🙂 Doch bevor wir uns die Köpfe einschlugen, half uns der Spielleiter, der uns die ganze Zeit über die Kameras beobachtete und das Spiel steuert. Ja richtig gelesen. Er steuert es. D.h., jedes Geräusch, jeder Lichteffekt etc. wird in Echtzeit eingespielt, da ein automatisiertes Abspielen aufgrund des unterschiedlichen Vorankommens der Teams nicht möglich wäre.
Für alle, die jetzt beim Lesen schon Lust bekommen haben: ihr könnt euch ganz einfach euren Termin über das Buchungssystem sichern. 2 Stunden Spielzeit kosten
- bei 4 Personen: 50,–/Person
- bei 5 Personen: 44,–/Person
- bei 6 Personen: 40,–/Person
Nach knapp 2 Stunden haben auch wir es geschafft – das Slaughterhouse Escape-Game ist gelöst! Mächtig stolz und voller Energie feierten wir unseren Erfolg bei Siegesmusik und wie es sich für richtige Sieger/innen gehört, haben wir uns selbstverständlich auch mit unserer Unterschrift verewigt!
Zum Abschluss ein paar extra Tipps für euch:
jeweils am Freitag und Samstag wird ab 22.00 Uhr eine „Special Tour mit Taschenlampe“ angeboten. Die normale Tour ist zwar schon sehr gruselig und düster, mit Taschenlampe erreicht ihr aber sicherlich den 100%-Grusel-Faktor.
- (Firmen)Feiern: das Slaughterhouse Escape-Game eignet sich perfekt für das Abhalten von Feiern. Sei es ein Firmenevent, ein Geburtstag oder auch zum Poltern.
- Teamtraining und Teambuilding: Neben einer exklusiven Tour durch das Slaughterhouse Escape-Game, werden im Anschluss die entstandenen Konflikte und die verschiedenen Teamrollen gemeinsam reflektiert. Auch wenn ein Team bereits reibungslos funktioniert, kann durch das Slaughterhouse Escape-Game der Zusammenhalt gestärkt werden.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Rätseln! 🙂
Slaughterhouse auf Google Maps
