Vom Görtschitztal zur Wolfsberger Hütte

Mystische Wanderung im Görtschitztal auf den Spuren der Geschichte, Geologie und des Wassers. Mit jeder Menge Kulinarik und Kärntner Gemütlichkeit.

Ausgangspunkt für die leichte und familienfreundliche Wanderung ist die Druckerhütte (1.480 m) in Eberstein. Zunächst verläuft der Weg der asphaltierten Straße entlang.

Ein Brunnen, der die Liebe ewig währen lässt

Nach nur wenigen Gehminuten erreicht man bereits das erste Highlight – den Liebesbrunnen (auch Kupplerbrunnen genannt)! Der Legende nach, trafen sich bei diesem Brunnen einmal im Jahr heiratswillige Menschen aus dem Tal, um potentielle Partner/innen auf sich aufmerksam zu machen. Als Erinnerung daran, hat der Wasserbildhauer Prof. Hans Muhr aus Eklogitstein einen Brunnen gehauen. Dieser Gesteinstyp kommt in dieser Form und Häufigkeit nur im Görtschitztal vor. Aus dem Brunnen fließt auch besonderes Wasser, dass so stark energetisiert ist, dass die Liebe zumindest für die nächsten drei Jahre währt.

Mystischer Kraftort mit mächtiger Krone

Wenige Gehminuten weiter bergauf, kann man von der Straße rechts auf eine Weidefläche in den Wald abbiegen. Nach ca. 300 Metern gelangt man zur mystischen Kugelfichte mit mächtiger Krone, die als Naturdenkmal gilt. Die Fichte hat die Form einer Kugel, dessen mächtige Krone dicht gewachsen und verzweigt ist. Ursächlich für dieses eigenartige Wachstum soll das energetische Wasser sein, das vom Liebesbrunnen direkt an der Fichte vorbeifließt.

Die urige Steinerhütte verlockt mit gemütlicher Atmosphäre

Zurück am Weg, geht es weiter bergauf bis zur Steinerhütte (1.560 m). An der Steinerhütte vorbei, zweigt man rechts in den Wald (Achtung Weidevieh!) ab. Über Stock und Stein geht es leicht bergauf, bis man das Waldstück auf ca. 1.800 m verlässt. Nun führt der Weg über Wiesen entlang des rot markierten Weges hinauf zur Wolfsberger Hütte (1.850 m).

Aufstieg zur Wolfsberger Hütte

Für den Abstieg gibt es zwei Möglichkeiten:

1.) man wandert noch weiter nach rechts zum Speikkogel (1.901 m) und zum großen und kleinen Sauofen (1.895 m) und von dort dann noch weiter Richtung Süden auf den Eisenwurzen-Weitwanderweg 08 bis man dann auf den Weg 329 Richtung Steinerhütte wechselt oder

2.) man nimmt den Weg für den Aufstieg auch wieder retour.

Die gesamte Wanderung ist wirklich sehr angenehm und für alle Sinne ein Erlebnis! Generell ist die Region Görtschitztal übersät mir Kraftplätzen und besonderen Orten. Wir kommen definitiv wieder!

Überblick:

  • Start und Parkmöglichkeit bei Druckerhütte
  • Aufstieg mit spirituellen Highlights bis zur Steinerhütte, dann weiter zur Wolfsberger Hütte, Dauer: 2 Stunden
  • Einkehrmöglichkeit bei der Druckerhütte, Steinerhütte und Wolfsberger Hütte (alle bewirtschaftet)
  • Dauer gesamt (Auf- und Abstieg): 3 Stunden
  • für Kinder und Familien geeignet, Wanderung von Druckerhütte zur Steinerhütte auch mit Kinderwägen möglich

Autor: Hier wohnt das Glück

Blog über Ausflugsideen und Ausflugsziele in Kärnten und über den Tellerand. Hier auf unserem Blog findet ihr daher regelmäßige Tipps und Berichte über Ausflüge, kulinarische/kulturelle Geheimtipps und alles drum herum. Egal ob ihr selbst in Kärnten wohnt, Auslandskärntnerin/Auslandskärntner seid und eure Heimat vermisst oder plant, hier Urlaub zu machen – wir haben für euch alle etwas parat! Aber selbstverständlich sind wir nicht immer in Kärnten, sondern wagen auch gerne einen Blick über den Tellerrand und berichten daher auch gerne über schöne Geheimtipps in ganz Österreich bzw. der ganzen Welt! Wir sind quasi Weltenbummler/innen mit einer guten Homebase im schönen Kärnten.

3 Kommentare zu „Vom Görtschitztal zur Wolfsberger Hütte“

  1. Großartig, danke Mary, dass du immer schon dran gedacht hast, ob kinderwägen auch gehen!! Soll am Samstag da rumwandern, und war grad am suchen, ob ich für die zwergin den buggy oder die trage nehme.
    Danke!!!

Kommentar verfassen :)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: