Kärnten bloggt: Hier ist dein Grillplatz!

Du hast keine Terrasse oder Garten und trotzdem suchst du nach einem Grillplatz? Wir verraten dir, wo du öffentlich in Kärnten grillen kannst und vor allem, was dabei zu beachten ist! On Top haben wir auch noch ultimative Grilltipps für dich. 

Weiterlesen „Kärnten bloggt: Hier ist dein Grillplatz!“

Raggaschlucht: wandern im Naturdenkmal

In der Raggaschlucht trifft wildes Wasser auf Gestein und bahnt sich seinen Weg. Atemberaubende Wasserfälle werden zu einem Naturspektakel in Flattach im Kärntner Mölltal, sodass das Mund vor lauter Staunen offen bleibt! 

Weiterlesen „Raggaschlucht: wandern im Naturdenkmal“

Panoramaweg Südalpen – Etappe 15

Der Panoramaweg Südalpen verbindet drei Kärntner Urlaubsregionen in 17 Etappen. Attraktiv ist der Weitwanderweg vor allem wegen seiner beeindruckenden Panoramen: je nach Fernsicht von den Hohen Tauern bis zur Adria!

Weiterlesen „Panoramaweg Südalpen – Etappe 15“

Alpe Adria Trail Etappe 23: Kransjka Gora – Trenta

Alpe Adria Trail: Verbindung zwischen Kärnten, Slowenien und Italien auf 750 km in 43 Etappen.  Der Weitwanderweg führt vom Großglockner, durch die schönsten Kärntner Berg- und Seengebiete, bis hin zur Adria. 2018 wurde der Alpe Adria Trail zum schönsten Weitwanderweg Österreichs gewählt.

Weiterlesen „Alpe Adria Trail Etappe 23: Kransjka Gora – Trenta“

Kärnten bloggt: Spaziergänge in den Frühling

Spaziergänge in den Frühling: die Temperaturen werden immer wärmer, die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf. Perfekt, um den Frühling mit einem Spaziergang willkommen zu heißen!

Weiterlesen „Kärnten bloggt: Spaziergänge in den Frühling“

Rettet die Kärntner Seen!

Rettet die Kärntner Seen! Das ist das Ziel des Kärntner Seenvolksbegehrens. Wir haben die Initiatoren Gerhard Godescha und Ing. Walter Polesnik zum Interview gebeten.

Weiterlesen „Rettet die Kärntner Seen!“

Verhalten in den Bergen: Kuhattacke!

Verhalten in den Bergen: aufgrund einer tödlichen Kuhattacke auf eine Urlauberin im Jahr 2014, muss ein Tiroler Landwirt nun knapp 500.000 € Strafe zahlen. Dies hat eine Diskussion rund um das richtige Verhalten in den Bergen entfacht. Wir möchten dazu natürlich Stellung beziehen!

Weiterlesen „Verhalten in den Bergen: Kuhattacke!“